progeisteswissenschaften
Fragen Forschen Verstehen

Veröffentlichungen

Alle Titel sind nur in Bibliotheken oder antiquarisch zu erhalten

Meine Dissertation. Eine Strukturanalyse der Blechtrommel unter Einbeziehung des vorausgehenden poetischen und dramatischen Frühwerks von Grass:

Günter Grass und die „Hybris“ des Kleinbürgers: „Die Blechtrommel“, Bruch mit der Tradition einer irrationalistischen Kunst und Wirklichkeitsinterpretation (Frankfurter Beiträge zur Germanistik Bd. 19) Winter Universitätsverlag Heidelberg 1979.

Die sogenannte „Urtrommel“: Unerwartete Einblicke in die Genese der Blechtrommel von Günter Grass.

In: Monatshefte für deutschen Unterricht, deutsche Sprache und Literatur. Volume LXXI • Number 2 • Summer 1979, S. 172 – 186.

Ein Grass – Fan fand am Pariser Wohnort des Autors eine frühe Fassung der Blechtrommel, genannt die „Urtrommel“. Eine Analyse.

Der Forschung, der Lehre, der Bildung - Hamburg und seine Universität. Hans Christians Verlag Hamburg 1994.

Die Geschichte einer Universität, deren Gründung erst 1919 durch die erste, aus allgemeinen und gleichen Wahlen hervorgegangene Hamburgische Bürgerschaft gelang.


75 Jahre UNI, HÖB, VHS, Volksbühne
Mit einer Einführung von S. Jendrowiak. Eine Veröffentlichung der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg 1994.

Aufsätze zur Feier von vier Institutionen einer „Volksbildung“. 1919 wurden in Hamburg gleichzeitig gegründet: Die Universität, die     Öffentlichen Bücherhallen, die Volkshochschule und die Volksbühne.

 


Hamburger Schulratgeber. Der Elternwille entscheidet. HanseStadt Verlag, Hamburg 1989.

Ein Wegweiser durch das breitgefächerte Hamburger Schulsystem Ende der 80er  Jahre, von der Vorschule, über  die Orientierungs-  und Beobachtungsstufen für     weiterführende Schulen bis zur Elternmitarbeit.



Kiel. Beharrlichkeit unter den Ringen Olympias. In: Kurt Grobecker (HRSG.): Klaus Fischers Norddeutsche IMPRESSIONEN. Städtebilder・Nah und Fern Gesehen. HanseStadt Verlag, S.101 – 110.

Ein Porträt meiner Heimatstadt Kiel, inspiriert von der humorvollen Zeichnung, die Klaus Fischer von diesem Standort eines NDR-Landesfunkhauses sowie von Korrespondentenplätzen des NDR schuf.